Am 31. Juli 2025 fand beim Schützenverein Meckesheim wieder das Ferienprogramm statt. In diesem Jahr nahmen 18 Mädchen und Jungen teil. Als alle eingetroffen waren, wurden die Kinder von unserer Jugendleiterin Ina Vettermann und unserem Oberschützenmeister Lukas Heid begrüßt. Bei einer Führung durch das Schützenhaus und dem anschließenden kleinen Wettkampf bekamen die Kinder einen vielfältigen Einblick in den Schießsport.
Wie es beim Schützenverein mittlerweile Tradition ist, warteten auf die Kinder und Jugendlichen verschiedene Stationen rund um den Schießsport, an denen sie ihre Geschicklichkeit, ihre Konzentration und ihr Talent unter Beweis stellen konnten. Die Kinder durchliefen in 5 Teams die Stationen und zeigten dabei sehr viel Begeisterung.
Bei heißen Wienern mit Brötchen und Getränken konnten sich die Kinder anschließend stärken. Danach fand die Siegerehrung statt, auf die sich schon alle sehr gefreut hatten. Für ihre hervorragenden Leistungen erhielten die 3 besten Teilnehmer und das beste Team eine Urkunde und bekamen Ihre „Pokale“ mit leckeren Süßigkeiten. Für alle, die keinen Pokal erhalten haben, gab es noch einen kleinen Trostpreis.
Zum Abschluss konnten die Kinder sich nochmals an ihren Lieblingsstationen ausprobieren. Vor allem unsere Disziplinen Blasrohrschiessen und Lichtgewehr kamen bei den Kindern und Jugendlichen sehr gut an.
Wir bedanken uns bei allen Helfern und Helferinnen, die das Ferienprogramm auch dieses Jahr wieder ermöglicht haben.
Für Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren findet ab sofort wieder jede Woche in den Ferien unser kostenloses Probetraining statt.
Dienstags um 18 Uhr Blasrohr
Donnerstags um 17 Uhr Blasrohr und um 18 Uhr Luft- und Lichtgewehr
Wir freuen uns auf euer kommen!
Am Wochenende des 26. und 27. Juli 2025 richtete der SV Meckesheim die Landesmeisterschaft im Blasrohrsport aus.
Der Badische Sportschützenverband ermittelte in dieser Meisterschaft die besten Schützinnen und Schützen des Landes – und das mit deutlich mehr Teilnehmern als im Vorjahr. Es wurde deutlich: Der Blasrohrsport in Baden wächst, und das auf hohem sportlichem Niveau.
Mit drei Landesmeister(inne)n, einem 2. Platz, zwei 3. Plätzen und vier Mal knapp am Podest vorbei ist die Bilanz der Meckesheimer Blasrohrschütz(inn)en recht erfolgreich.
Alle Ergebnisse finden Sie hier: LM-Blasrohr 2025
Weitere Bilder finden Sie hier: Bilder
Unsere Schützenjugend hat Ihren Instagramm Account wieder belebt. Schaut mal rein und folgt unserer Jugend.
Ganz unten auf dieser Seite findet Ihr den Link als Shortcut
Am 6. Juli veranstalteten wir im Schützenhaus den 3. Meckesheimer Blasrohr Cup für Mitgliedsvereine des Deutschen Schützenbundes. 77 Starter aus der näheren und weiteren Umgebung hatten sich angemeldet.
Mit dem Wunsch des Wettkampfleiters „Gut Schuss und alle ins Gold“ wurde jeder der 7 Gruppendurchgänge gestartet. 10 Passen mit jeweils 6 Pfeilen in max. 3 Minuten wurden pro Durchgang geschossen.
Es wurde Blasrohrsport auf hohem Niveau geboten. Die einzelnen Jahrgangsgruppen waren hart umkämpft und einzelne Ringe Unterschied machten die Platzierungen aus. Der Tagesbeste Marc Oschatz von den Bergschützen Kettenbach im Taunus erreichte 591 Ringe von 600 möglichen. Bei den Jungschützen wurde Tagesbester Nick Görner aus Brühl mit 587 Ringen, und bei den Damen wurde Daniela Schwanz aus Reichartshausen mit 582 Ringen Tagesbeste.
Die Meckesheimer BlasrohrschützInnen erreichten folgende Platzierungen:
Schüler III männlich
Platz 3 Anton Kautzky 536 Ringe
Platz 4 Elias Struwe-Palau 522
Schüler III weiblich
Platz 1 Chelsea Hughes 506
Platz 2 Samantha Müller 488
Schüler I-II m u. w
Platz 8 Sophia Hermann 558
Platz 10 Noel Anton 531
Platz 11 Raphael Müller 505
Jugend-Junioren m u. w
Platz 1 Simon Sobczyk 575
Platz 3 Luis Häuser 517
Herren I
Platz 3 Johannes Müller 569
Damen I
Platz 1 Tina Müller 579
Platz 2 Veronica Sobczyk 547
Platz 3 Laura Palau-Mestre 539
Herren II
Platz 2 Markus Vettermann 582
Platz 3 David Hermann 574
Damen II
Platz 5 Ina Vettermann 531
Alle Ergebnisse finden Sie hier: https://www.sv-meckesheim.de/ergebnisse/2025/blasrohrcup/
Am 24. Mai 2025 fand wieder die traditionelle Ortsmeisterschaft im Sportschießen für Vereins-, Firmen-, Familien- und Stammtisch-Mannschaften statt. Zeitgleich wurde auch die Ortsmeisterschaft im Blasrohrschießen durchgeführt.
Mit 6 Damen- und 14 Herren-Mannschaften bei der Ortsmeisterschaft lag die Teilnahme auf Vorjahresniveau. Wie in vergangenen Jahren wurden die Wettkämpfe im Anschlag „stehend aufgelegt“ geschossen.
Nach der Vorrunde traten die besten 3 Damen- und Herrenmannschaften zum Finalschießen gegeneinander an. Die Punkte im Finalschießen wurden zu den in der Vorrunde erzielen Punkten addiert.
Bei den Damen siegten die Damen des Musikverein souverän. Sie konnten den großen Vorsprung aus der Vorrunde sogar noch deutlich ausbauen. Die CDU-Damen überholten die nach der Vorrunde zweitplatzierten TSV-Keglerinnen im Finalschießen und wurden Zweite.
Bei den Herren waren die Unterschiede nach der Vorrunde wesentlich geringer als bei den Damen. Entsprechend spannend war das Finalschießen. Die Vorrundenersten Autohaus Kirsch wurden zwischenzeitlich gar auf den 3. Platz durchgereicht, bevor Peter Greiling als 3. Schütze mit einem Traumergebnis die Mannschaft wieder auf den 1. Platz schoss. Die Vorrundendritten, der Meckesheimer Kerweverein 2, konnten die zweitplatzierten Kegler mit einem sehr knappen Vorsprung von 1,1 Punkten im Finalschießen vom 2. Platz verdrängen. Interessant: In der Siegermannschaft Autohaus Kirsch schossen 2 Damen mit!
Alle Ergebnisse finden Sie unter: Ergebnisse-2025-Ortsmeisterschaft
Weitere Bilder finden Sie unter: Galerie-2025-Ortsmeisterschaft
Am Samstag, den 11.01.2025 fand die Kreismeisterschaft Blasrohrsport des Schützenkreises 10 Sinsheim in Meckesheim statt. 56 Teilnehmende von 7 bis 70 Jahren aus 6 Kreisvereinen nahmen teil.
Für die 20 Starter aus Meckesheim verlief die Kreismeisterschaft erfolgreich. Unser Schütze David Hermann schoss mit 581 Ringen das beste Ergebnis der Meisterschaft.
Am 6. Januar fand unser Dreikönigsschießen statt. Es ist traditionell der Start in das neue Schützenjahr. 26 Teilnehmende gaben je einen Schuss aus dem KK-Gewehr auf die vom aktuellen Schützenkönig Lukas Heid gestiftete Ehrenscheibe ab. Bester Schütze war Ernst Öhmig.
Zum 100-jährigen Jubiläum stiftete unser Oberschützenmeister Lukas Heid eine Ehrenscheibe. Über das Jahr verteilt konnte zu verschiedenen Gelegenheiten auf die Ehrenscheibe geschossen werden. Bester Schütze war Claus Geyer. Die Ehrenscheibe hat ihren besonderen Platz im Schützenhaus gefunden.
Am 5. Dezember 2024 hat die Jugendabteilung das Jahr mit einer Adventsfeier ausklingen lassen. In gemütlicher und geselliger Runde gab es Kinderpunsch, heißen Kakao und selbstgebackene Plätzchen.
Vielen Dank an Ina für das Backen und die weihnachtlich geschmückte Tafel.
Natürlich durfte auch in diesem Jahr das Wichteln nicht fehlen: Von Plüschtieren über kleine Spiele bis hin zu Zubehör für den Blasrohrsport war alles dabei.
Ein ganz besonderer Dank geht an die „Bruzzel-Stub“ Meckesheim: Alexandra Pancochar hat für alle anwesenden Jugendlichen und deren Eltern Currywurst gesponsert.
Zum Abschluss hat sich die Jugendleitung mit einem kleinen Geschenk bei den Jugendlichen bedankt.
Wir möchten uns an dieser Stelle auch bei allen Jugendlichen, Trainern, Unterstützern sowie den Helfern bei der Jugendarbeit bedanken und freuen uns auch nächstes Jahr auf eine rege Trainings- und Wettkampfbeteiligung unserer Jugendschützen.
Am 16. November 2024 fand das traditionelle Königsschießen der Schützen statt. Dabei wurde mit dem Kleinkalibergewehr auf einen 25 Meter entfernten Holzadler geschossen.
Bereits am 7. November hatten die Jugendlichen ihren Wettbewerb mit dem Luft- bzw. Lichtgewehr ausgetragen.
Nach dem spannenden Adlerschießen stärkten sich die Anwesenden bei einem reichhaltigen Königsessen.
Bürgermeister-Stellvertreter Jürgen Köttig ehrte die Sportler für herausragende Leistungen, und Sportleiter Bernd Vettermann nahm die Ehrung der Vereinsmeister vor.
Der offizielle Teil endete mit der Proklamation der neuen Würdenträger, die Schatzmeister Jürgen Heß verkündete, weil OSM Heid als neuer Schützenkönig selbst zu ehren war:
Weitere Bilder finden Sie hier: Königsschießen 2024
Am 15. November 2024 fand im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums unseres Vereins ein besonderer Ehrungsabend statt, zu dem wir zahlreiche geladene Gäste begrüßen durften. Dieser Abend bot nicht nur einen festlichen Rahmen, sondern auch eine Gelegenheit, auf die lange und erfolgreiche Geschichte des Vereins zurückzublicken und die Menschen zu ehren, die durch ihr Engagement und ihre Leistungen maßgeblich dazu beigetragen haben.
Der Ehrungsabend begann mit dem Badnerlied und dem Gedenken an die verstorbenen Mitglieder der letzten 100 Jahren. Moderiert von Jana Freimann und Bernd Vettermann wurde der Abend zu einer kurzweiligen Zeitreise durch die 100-jährige Geschichte des Vereins. Zahlreiche Bilder und Anekdoten aus den vergangenen Jahrzehnten führten den Gästen vor Augen, wie sich der Verein im Laufe der Jahre entwickelt hat und welche Meilensteine dabei erreicht wurden.
Im Anschluss folgten Grußworte von unseren Ehrengästen: Bürgermeister Maik Brandt, Ingo Uhrig von der Arbeitsgemeinschaft Meckesheimer Vereine (AMV), Kreisschützenmeister Joachim Edinger vom Sportschützenkreis 10 Sinsheim, der zugleich als Präsidiumsmitglied den Badischen Sportschützenverband (BSV) vertrat, und Gerhard Schäfer, 1. Vorsitzender des Sportkreises Heidelberg und zugleich Vizepräsident vom Badischen Sportbund Nord. Sie würdigten nicht nur die langjährige Arbeit und das Engagement des Vereins, sondern überreichten auch Geschenke zum 100-jährigen Jubiläum. Ihre Worte spiegelten die Bedeutung des Vereins für die Region und die Gemeinschaft wider.
Anerkennung fand an diesem Abend die herausragende Arbeit und das langjährige Engagement von Vereinsmitgliedern. Zahlreiche Ehrungen vom Badischen Schützenverband (BSV) konnten an verdiente Mitglieder überreicht werden. Auf Basis der 2023 beschlossenen Ehrungsordnung wurden mehrere Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft, ihre besonderen Verdienste für den Verein und ihre sportlichen Leistungen ausgezeichnet.
Die höchste Auszeichnung ging an unser Ehrenmitglied und langjährigen Oberschützenmeister Hans-Peter Herb, der zum Ehrenvorsitzenden ernannt wurde.
Besonders geehrt wurden auch Erwin Dworschak, Günther Kichler und Karl Zimmermann. Aufgrund ihrer langjährigen Leistungen für den Schützenverein wurden sie zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden folgende anwesende Mitglieder mit einer Ehrennadel geehrt:
- vom BSV für 60 Jahre kontinuierliche und aktive Teilnahme am Vereinsleben: Erwin Dworschak, Hermine Funk, Rolf Riemschneider und Karl Zimmermann
- vom BSV für 50 Jahre kontinuierliche und aktive Teilnahme am Vereinsleben: Manfred Böbel, Claus Geyer, Hans Harant, Günther Kichler, Wilhelm Mack, Ernst Öhmig und Else Ries
- vom BSV für 40 Jahre kontinuierliche und aktive Teilnahme am Vereinsleben: Walter Glase, Alfred Homma, Helmut Ludwig und Gerhard Zuber
- vom SV für 30 jährige Mitgliedschaft: Lothar Hess
Zum Abschluss bedankte sich Oberschützenmeister Lukas Heid bei allen Helfern für die Organisation und Gestaltung dieses gelungenen Highlights unseres Jubiläumsjahres.
Weitere Bilder von diesem Abend finden Sie hier: Ehrungsabend 2024
Insgesamt 640 Starter reisten zur inoffiziellen Deutschen Meisterschaft für den Blasrohrsport ins niedersächsische Einbeck. 9 Starter mit Begleitpersonen waren von Meckesheim dabei. Der Wettbewerb in Einbeck ist das dritte Bundesturnier in dieser noch jungen Disziplin des Deutschen Schützenbundes, die sich einer immer größer werdenden Anhängerschar erfreut.
Bilder vom Turnier finden Sie hier:
Bundesturnier Blasrohr 2024 - Bilder
Die Ergebnisse der Meckesheimer SchützInnen finden Sie hier:
Bundesturnier Blasrohr
2024 - Ergebnisse
Die Schützenjugend hat Vereinsaufkleber organisiert, um Einnahmen für die Jugendkasse zu erhalten. Insbesondere zur Refinanzierung der neuen Luftgewehre freut sich die Jugend über jede weitere Einnahme.
Die Aufkleber sind witterungsbeständig und somit auch für den Außenbereich geeignet - z. B. um Flagge zu zeigen für unseren Verein auf dem Auto oder auch auf dem Waffenkoffer bei Wettkämpfen.
Erhältlich sind die Aufkleber am Tresen, wo sie gegen Einwurf von 2,50 €/Stück in die danebenstehende Kasse des Vertrauens einfach mitgenommen werden können.
Datum | Uhrzeit | Veranstaltung |
31.07.2025 | 15:00 |
Sommerferienprogramm (für angemeldete Kinder und Jugendliche von 8-15 Jahren) |
01.09.2025 | 19:00 |
Monatsversammlung |
05.09.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage in Waibstadt |
19.09.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage |
26.09.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage in Eschelbach |
06.10.2025 | 19:00 |
Monatsversammlung |
17.10.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage |
31.10.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage in Eschelbronn |
03.11.2025 | 19:00 |
Monatsversammlung |
14.11.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage in Eschelbach |
15.11.2025 | 14:30 |
Königsschießen mit Königsfeier |
28.11.2025 | 16:00 |
Seniorenschießen Luftpistole Auflage in Hilsbach |
01.12.2025 | 19:00 |
Monatsversammlung |
06.01.2026 | 10:00 |
Dreikönigsschießen |
12.01.2026 | 19:00 |
Monatsversammlung |
Letzte Änderung: 05.08.2025